Medizin Logo

Anzeige

Appetitlosigkeit

Appetitlosigkeit (© Africa Stidio / shutterstock.com)

In der Kategorie Appetitlosigkeit finden Sie Informationen zur Herkunft, den genauen Ursachen, der Diagnose und der Therapiemöglichkeiten zum Symptom der Appetitlosigkeit.

Appetitlosigkeit (Anorexie): Überblick

Appetitlosigkeit (Anorexie): Überblick

Gelegentliche Appetitlosigkeit (Anorexie) ist harmlos. Jeder kennt die Situation, einfach „nichts herunterzubekommen“. Auch der umgekehrte Fall ist – hin und wieder – kein Grund zur Beunruhigung. Seelischer Stress beispielsweise löst…
weiterlesen ...
Reizdarm - Reizkolon, Colon irritabile

Reizdarm - Reizkolon, Colon irritabile

Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom (Colon irritabile) als Kombination verschiedener Symptome gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Verdauungstrakts – Schätzungen reichen von 5 bis zu 15 Millionen Betroffenen in Deutschland. Typisch für…
weiterlesen ...
Appetitlosigkeit (Anorexie): Diagnose

Appetitlosigkeit (Anorexie): Diagnose

Liegt eine länger andauernde Appetitlosigkeit ohne klar erkennbare Ursache vor, sollte unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden. Nur so können eventuell vorhandene Grunderkrankungen diagnostiziert und behandelt werden. Der Mediziner wird die…
weiterlesen ...
Appetitlosigkeit (Anorexie): Ursachen

Appetitlosigkeit (Anorexie): Ursachen

Hunger ist ein lebensnotwendiges Signal unseres Körpers. Ein Zusammenspiel aus Rezeptoren, Nerven und Botenstoffen überwacht, ob unserem Stoffwechsel noch ausreichend „Treibstoff“ zur Verfügung steht. Lange bevor uns dieser ausgeht, erzeugt…
weiterlesen ...
Biotinmangel

Biotinmangel

Unter einem Biotinmangel ist ein zu geringer Gehalt des wasserlöslichen Vitamins Biotin zu verstehen. Bekannte Synonyme für Biotin sind Vitamin B7 und Vitamin H. Biotin ist als Coenzym bzw. prosthetische…
weiterlesen ...
Appetitlosigkeit (Anorexie): Therapie

Appetitlosigkeit (Anorexie): Therapie

Grundsätzlich wird zuerst nicht die Appetitlosigkeit selber, sondern vielmehr die auslösende Grunderkrankung behandelt. Die Behandlung psychischer Ursachen von Appetitlosigkeit Liegt eine psychiatrische Grunderkrankung vor, muss diese nicht nur wegen der…
weiterlesen ...
Tiefe Hirnstimulation bessert Magersucht

Tiefe Hirnstimulation bessert Magersucht

Die operative Implantation von Elektroden in bestimmte Areale des Gehirns hat bei einigen Patientinnen eine bestehende Magersucht (Anorexie) abgemildert. Einige Wochen nach dem in Kanada durchgeführten, nicht ungefährlichen Eingriff am…
weiterlesen ...