Medizin Logo

Anzeige

Bauchschmerzen

Bauchschmerzen (© poylock19 / shutterstock.com)

In der Kategorie Bauchschmerzen finden Sie Informationen zur Herkunft, den genauen Ursachen, der Diagnose und der Therapiemöglichkeiten zum sehr häufig auftretenden Symptom Bauchschmerzen.

Bauchschmerzen: Therapie

Bauchschmerzen: Therapie

Die Therapie richtet sich nach der zugrundeliegenden Ursache. Harmlose Ursachen lassen sich meistens durch eine Änderung des Lebensstils leicht in den Griff bekommen, während Infektionen zumeist einer medikamentösen Behandlung bedürfen.…
weiterlesen ...
Reizdarm - Reizkolon, Colon irritabile

Reizdarm - Reizkolon, Colon irritabile

Reizdarm bzw. Reizdarmsyndrom (Colon irritabile) als Kombination verschiedener Symptome gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Verdauungstrakts – Schätzungen reichen von 5 bis zu 15 Millionen Betroffenen in Deutschland. Typisch für…
weiterlesen ...
Bauchschmerzen: Diagnose

Bauchschmerzen: Diagnose

Die große Bandbreite an Ursachen bedingt eine umfangreiche Diagnostik. Am Anfang steht eine ausführliche Patientenbefragung mit Erhebung der Krankengeschichte. Anamnese Dauer, Lokalisation und Charakter der Bauschmerzen Treten die Schmerzen nach…
weiterlesen ...
Bauchschmerzen: Ursachen

Bauchschmerzen: Ursachen

Im Bauchraum befinden sich zahlreiche Organe. Nur ein Teil davon gehört zum Verdauungssystem. Weiterhin ist die Bauchhöhle durch zahlreiche Blutgefäße und Nerven mit anderen Körperregionen verbunden. Entsprechend viele Ursachen –…
weiterlesen ...
Bauchschmerzen: Überblick

Bauchschmerzen: Überblick

Auslöser und Lokalisation Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten und vielseitigsten Beschwerden überhaupt. Zahlreiche Ursachen können dazu führen, dass es an unterschiedlichen Stellen am Bauch zwickt, zieht oder drückt. Bauchschmerzen treten…
weiterlesen ...
Helicobacter pylori (Campylobacter)

Campylobacter

Die Infektion mit Helicobacter (H.) pylori (früher gebräuchlicher Name: Campylobacter pylori) ist die zweithäufigste bakterielle Infektion des Menschen überhaupt. Man geht von einem Durchseuchungsgrad der Weltbevölkerung von 50 Prozent aus.…
weiterlesen ...
Darmgesundheit durch Bakterien

Darmgesundheit durch Bakterien

Einige Wissenschaftler nennen ihn unser zweites Gehirn. Mit über 100 Milliarden Nervenzellen übertrifft der Darm unser Gehirn und Rückenmark zusammen. Kein Organ wirkt sich so auf das Wohlbefinden seines Besitzers…
weiterlesen ...