Medizin Logo

Anzeige

Erkältung

Erkältung (© George Rudy / shutterstock.com)

Die Artikel der Kategorie Erkältung informieren Sie über die häufigsten Ursachen (viral oder bakteriell) von Erkältungen bzw. grippalen Infekten und deren Abgrenzung zur Grippe. Mögliche Therapiemaßnahmen werden hier ausführlich erörtert.

Die Immunabwehr winterfest machen

Die Immunabwehr winterfest machen

Die Immunabwehr winterfest machen: Tipps für die Erkältungszeit Wenn die kalte Jahreszeit naht, fiebern wortwörtlich viele Menschen mit - und das zusätzlich mit Kopfschmerzen, Schnupfen, Husten und Kratzen im Hals.…
weiterlesen ...
Erkältung: Wichtige Fragen

Erkältung: Wichtige Fragen

Was ist eine Erkältung? Unter der Bezeichnung Erkältung ist eine Gruppe von akuten Infektionen der oberen Atemwege zu verstehen. Der medizinische Fachbegriff dafür lautet „grippaler Infekt“. Das zumeist harmlose Leiden…
weiterlesen ...
Grippe oder Erkältung?

Grippe oder Erkältung?

"Berlin ist auf den weltweiten Ausbruch eines aggressiven Grippe-Erregers vorbereitet. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis zum Ausbruch einer solchen Pandemie", dies ist keine Passage aus einem…
weiterlesen ...
Erkältung (Grippaler Infekt): Ursachen

Erkältung (Grippaler Infekt): Ursachen

Eine Erkältung wird durch Tröpfcheninfektionen übertragen. Das bedeutet, die Krankheitserreger gelangen in Form winziger Flüssigkeitstropfen in den menschlichen Körper. Typische Übertragungswege sind dabei zum Beispiel Händeschütteln, Niesen oder Küssen. Aber…
weiterlesen ...
Erkältung (Grippaler Infekt): Überblick

Erkältung (Grippaler Infekt): Überblick

Erkältung und Immunabwehr Erkältung ist der Überbegriff für eine Gruppe akuter Infektionen der oberen Atemwege. Der Fachbegriff lautet „Grippaler Infekt“. Das zumeist harmlose Leiden gilt als häufigste Erkrankung weltweit. Erwachsene…
weiterlesen ...