Medizin Logo

  • Home
Anzeige
Robotics

Robotics

(0 Stimmen)

Auf den ersten Blick sind OP-Roboter nichts neues. Und doch steht ihre große Zeit erst noch bevor. Denn obwohl viele Kliniken bereits ein solches Gerät nutzen, fehlt es noch an Evidenz, um die klinischen Vorteile genau zu evaluieren. Experten sind sich aber einig: Den Robotern gehört die Zukunft. Es handelt sich keinesfalls um einen vorübergehenden Hype. Überdies wird das Preisniveau weiter sinken, da mehr Konkurrenten auf den Markt drängen.

Vorteile in Ergonomie und Präzision

Viele Chirurgen leiden nach vielen Berufsjahren unter Nacken- und Rückenschmerzen. Die meisten Roboter-Systeme sind so konzipiert, dass der Arzt eine wesentlich ergonomischere Position einnehmen kann und zudem weniger Kraft aufwenden muss. Die Konstruktion der Roboter bedingt eine höhere Präzision in der Schnittführung o. ä.

Teamplay im Operationssaal

Eine Operation ist praktisch immer eine Form von „Mannschaftssport“. Entsprechend schätzen viele die Arbeit mit Robotern, da durch die scharfen und hochauflösenden Bildaufnahmen jeder im OP-Saal etwas von dem Eingriff mitbekommt. Dadurch können die kommenden OP-Schritte besser geplant werden, Missverständnisse werden unwahrscheinlicher.

Schon heute ein beliebtes Marketinginstrument

In den kommenden Jahren bedarf es vieler Studien, die den medizinischen Benefit von Robotersystemen noch genauer beleuchten. Aktuell liegt hierzu noch kaum Evidenz vor, wenngleich sie immer beliebter werden. So verkörpert ein Roboter doch mehr als die meisten anderen Errungenschaften eine moderne und innovative Medizin. Allein als Marketinginstrument schaffen sich z. T. auch kleiner Häuser einen Roboter an, obwohl dieser sehr kostspielig ist.

Roboter werden Teil des Smart Hospital

So klar ist, dass Robotern die Zukunft im OP gehört, so sicher ist auch, dass sie sich nicht auf den Operationssaal beschränken werden. Ob in der Krankenhauslogistik, der Pflege oder weiteren Prozessen im Krankenhaus werden Roboter künftig nicht mehr wegzudenken sein.

Medizin.de-Berichterstattung zu dem Thema  

  • Artikel: Zunehmende Bedeutung von Robotern im OP
  • Robotergestützte Krankenhauslogistik (Evtl. Interview mit Dr. Dr. Holderried aus Tübingen oder Experten vom Fraunhofer-Institut)
  • Präsentation: Roboter als Instrument des Patientenmarketing
  • Artikel: Mehr Anbieter drängen auf den Markt/Auflösung der Monopolstellung bei Herstellern
Letzte Änderung am Donnerstag, 05 März 2020 15:28

Mehr in dieser Kategorie: « Tracker Gensequenzierung »