Medizin Logo

  • Home
Anzeige
Veranstaltungen

Veranstaltungen

(0 Stimmen)

Die Veranstaltungen im Healthcare-Bereich unterliegen einem ähnlichen Wandel wie das Gesundheitswesen selbst. Moritz Schönleber, Conference Manager Healthcare beim Handelsblatt, erwähnt u. a. die steigende Bedeutung von Netzwerken. Mit der eigentlichen räumlichen und zeitlich begrenzten Zusammenkunft ist es längst nicht mehr getan. Auch Medizin.de wird die sich verändernden Veranstaltungsformate kritisch, aber offen beobachten, verfolgen und darüber berichten.

Eventplanung von Gesundheitskonferenzen: Spiegel der Veränderung

Moritz Schönleber plant jedes Jahr zahlreiche nationale und internationale Gesundheitskonferenzen. „Bei der Konzeption solcher Events spürt man den starken Umbruch, den das Gesundheitswesen derzeit durchmacht“, so der Experte für Healthcare-Kongresse. Nicht zuletzt durch die digitale Transformation drängen neue Akteure in den Veranstaltungskalender; ursprünglich rein nationale Tagungen werden internationaler. Und die Agenda ändert sich: Standen noch vor wenigen Jahren Schlagworte wie „sektorübergreifende Versorgung“ und „ganzheitliche Medizin“ im Fokus, stehen nun Vernetzung, KI und Digital Health primär auf der Tagesordnung.

Veranstaltungsplanung: Die Spreu vom Weizen trennen

Deutschland ist in Sachen Digitalisierung besser als sein Ruf: „Es gibt viele deutsche Vordenker“, bescheinigt auch Handelsblatt-Experte Schönleber. Jedoch drängen derzeit so viele neue Meinungsbildner, Startups und Innovationen auf den Markt, dass bei der Veranstaltungsplanung genau selektiert werden muss, was wirklich neu ist.

Beurteilung nach Benefit für Patienten

Bei der mitunter schwierigen Auswahl hilft es laut Schönleber immer, aus der Sicht das Patienten zu denken. Welchen Benefit hat die Innovation direkt oder indirekt für den Patienten. Dabei gilt es auf nationalen Veranstaltungen, ein besonderes Augenmerk auf die deutschen Neuerungen zu werfen und gleichzeitig internationale Inputs einzubringen. Denn alles ist heutzutage vernetzt. Ländergrenzen verlieren an Bedeutung .

Medizin.de wird diesen Prozess aktiv unterstützen. Indem wir vermeintliche Neuheiten kritisch beleuchten und durch enge Kommunikation mit den Ideengebern beleuchten, welche Innovation bereits „Event-fähig“ ist und vorgestellt werden sollte.

Perspektivisch…

  • Pendant zum „normalen“ medizinischen Kongresskalender
  • Veranstaltungen mit zukunftsmedizinischem Bezug
  • Option auf Medizin.de schaffen, dass Veranstalter direkt Anzeigen/Veranstaltungsbanner schalten können
Letzte Änderung am Mittwoch, 25 März 2020 01:18

Mehr in dieser Kategorie: « Studien Zeitungen/Zeitschriften »