Medizin Logo

  • Home
Anzeige
Terminorganisation

Terminorganisation

(0 Stimmen)

Termine bei einem Facharzt zu bekommen, artet in einigen Regionen – insbesondere für gesetzlich Versicherte – zu einem Marathon aus. Die Gründe hierfür aufzuzählen, würde in dieser Kurzpräsentation den Rahmen sprengen. Insgesamt zeichnet sich ein klarer Zukunftstrend ab: Arzttermine werden künftig vermehrt online vergeben. Medizin.de wird hierfür eine neutrale Plattform schaffen und die Online-Terminvergabe durch entsprechende Kooperationen vorantreiben.

Erste Praxen beginnen mit Online-Terminvergabe

HNO-Ärztin Dr. Shabnam Fahimi vergibt ihre Termine nur noch über ein Online-Tool. Zurecht spricht die Medizinerin von drei Hürden, die ein Patient bis zur Behandlung durch einen Facharzt zu nehmen hat:

  • Die Praxis muss zunächst einmal telefonisch erreichbar sein
  • Die Wartezeit gestaltet sich evtl. als sehr lang
  • Die Zeit im Wartezimmer dauert ebenfalls im Durchschnitt 30 Minuten

Die Praxis von Dr. Fahimi hat ein Onlineterminierungs-Tool ins Leben gerufen, auf das Patienten und zuweisende Ärzte gleichermaßen Zugriff haben. Alle Parteien können von extern auf den Terminkalender zugreifen. Sobald ein Termin frei wird, kann dieser sofort von extern gebucht werden.

Abgesagte Termine sofort nutzen – Wartezimmer langfristig abschaffen

Bei Absagen am Wochenende wird der Termin sofort freigeschaltet und ist verfügbar. Fahimi berichtet: „Wir schicken am Wochenende vor dem Arzttermin einen kurzen Reminder, manche Patienten sagen dann doch ab.“ Auf diese Weise verkürzt sich die Wartezeit bei Online-Vergaben gegenüber der telefonischen Kommunikation signifikant. Kommt es in der Praxis zu unvorhersehbaren Verzögerungen, erhält der Patient eine SMS/E-Mail mit der voraussichtlichen Wartezeit. Bei Verzögerungen kann er diese anderweitig nutzen, zum Beispiel für einen Einkauf.

Medizin.de baut bundesweite Online-Terminvergabe-Plattform auf

Eines der Hauptprojekte von Medizin.de wird es sein, diese genannte Entwicklung durch Bereitstellung einer einheitlichen Terminvergabe-Plattform zu forcieren. Derzeit stehen wir in Kontakt mit verschiedenen Anbietern, um langfristige Kooperationen zu schließen, so z. B. mit eTermin. Auch bei der Online-Terminvergabe ist das Thema Datenschutz elementar. Wir generieren ein Höchstmaß an Sicherheit durch

  • Kommunikation über ein einziges Serversystem,
  • auf Wunsch Vergabe einheitlicher Medizin.de-E-Mailadressen,
  • ständigen Kontakt zu den führenden Datenschützern.
Letzte Änderung am Mittwoch, 25 März 2020 01:10

Mehr in dieser Kategorie: « Podcast