Medizin Logo

Bauchschmerzen: Ursachen
Bauchschmerzen: Ursachen chombosan / shutterstock.com

Bauchschmerzen: Ursachen

Im Bauchraum befinden sich zahlreiche Organe. Nur ein Teil davon gehört zum Verdauungssystem. Weiterhin ist die Bauchhöhle durch zahlreiche Blutgefäße und Nerven mit anderen Körperregionen verbunden. Entsprechend viele Ursachen – innerhalb und außerhalb der Bauchregion – können zu Bauchschmerzen führen. In der Mehrzahl der Fälle findet sich die Ursache direkt im Bauch und meistens liegen dabei harmlose Ursachen wie eine Magenverstimmung oder eine Lebensmittelunverträglichkeit vor. Auch Magen-Darm-Infekte gehören zu den häufigsten Auslösern. Aber auch schwere Krankheiten wie Darm- oder Magenkrebs können ursächlich sein. Seltener findet sich die Ursache in einer ganz anderen Stelle des Organismus. So klagen Frauen häufig während der Menstruation über teils heftige Bauchschmerzen.

Zu den typischen Ursachen von Bauchschmerzen gehören:

  • Falsche Ernährung (z. B. zu fett oder stark zuckerhaltig)
  • Magen-Darm-Grippe
  • Blinddarmentzündung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit/-allergie (z.B. Laktoseintoleranz)
  • Verstopfung
  • Durchfallerkrankungen
  • Darminfektionen (Ruhr, Salmonellen, etc.)
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
  • Magenkrebs
  • Darmkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Leberkrebs
  • Magengeschwür
  • Magenschleimhautentzündung
  • Zwölffingerdarmgeschwür
  • Stress
  • Psychische Erkrankungen (v. a. Depressionen oder Essstörungen)
  • Refluxkrankheit (ständiges Sodbrennen)
  • Parasitenbefall (z. B. Bandwurm)
  • Reizdarm-Syndrom
  • Reisedurchfall
  • Hepatitis
  • Darmpolypen/-divertikel
  • Hernien
  • Blasenentzündung
  • Menstruationsstörungen
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Darmverschluss
  • Darmeinstülpung
  • Gallensteine
  • Gallenblasenentzündung
  • Nierensteine
  • Nierenbeckenentzündung
  • Aortenaneurysma
  • Bauchfellentzündung
  • Darm-/Magenperforation
  • Medikamente
  • Gebärmutterentzündung
  • Durchblutungsstörungen im Verdauungstrakt (v. a. Dickdarm)
  • Rückenbeschwerden
  • Herzinfarkt (v. a. bei Frauen)

© medizin.de 2016-2018 (Gunnar Römer)

 

1 | 2 | 3 | 4

Teil 1: Bauchschmerzen: Überblick

Teil 2: Bauchschmerzen: Ursachen

Teil 3: Bauchschmerzen: Diagnose

Teil 4: Bauchschmerzen: Therapie

Quellenangaben

  • Klinische Gastroenterologie (Helmut Messmann), Thieme-Verlag
  • Kurzlehrbuch Innere Medizin (Hanns-Wolf Baenkler & Hartmut Goldschmidt), Thieme-Verlag
  • Kinderkrankheiten von A – Z (Isabella Schellenberg), TRIAS-Verlag
  • Anamnese und Befund (Jürgen Dohmer), 10. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Thieme-Verlag
  • Chronische Bauchschmerzen im Kindesalter (Martina Groß & Petra Warschburger), Hogrefe-Verlag
  • Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen (Friedrich Ebinger), Thieme-Verlag